23. Mittelhessisches Rettungsdienst-Symposium 2025

Am 17. und 18. Januar 2025 findet zum 23. Mal das Mittelhessische Rettungsdienst-Symposium statt. Veranstalter ist der gemeinsame Qualitätszirkel Notfallmedizin der Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis.

In den letzten Jahren hat sich das Symposium für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region und darüber hinaus zu einer festen Größe für aktuelle Fragestellungen der präklinischen Notfallmedizin etabliert. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr im Landkreis Gießen statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

https://www.drk-bildungszentrum.de/rd-symposium

Workshops, 17. Januar 2025: Gefahrenabwehrzentrum Gießen (Stolzenmorgen 19, 35394 Gießen)

Vorträge, 18. Januar 2025: Kulturzentrum Buseck (Am Schloßpark2, 35418 Buseck)

Workshops

Freitag, 17. Januar 2025 - Gefahrenabwehrzentrum Gießen

Alle Workshops richten sich ausdrücklich an Mitglieder der Rettungsdienst-Teams (Azubi, RS, RA, NFS, Notärztinnen und Notärzte).
Die Workshops finden jeweils von 14:00 - 16:00 Uhr und 16:30 - bis 18:30 Uhr statt.

Workshop 1: Praktische Beatmungsanwendung / Zoll

Workshop 2: Pädiatrische Notfälle / KiSim UKGM

Workshop 3: Invasive Techniken - Mini Thorakotomie, Koniotomie, Blutstillung / Dr. Alexander Schlier und GiMIC Team

Workshop 4: Interessante Notfälle aus der Präklinik (interaktiver Workshop) / Dr. Andreas Jerrentrup, Dr. Matthias Bayer und Christoph Scherer

Workshop 5: Geburtsnotfälle in der Präklinik / Team Hebamme vor Ort und Fobi Team

Workshop 6: Alternative Antriebe im Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsatz - sicher handeln und Gefahren erkennen / Maren Finck (Ingenieurin für Fahrzeugsicherheit, Kreisausbilderin TH-VU)

Workshop 7: Busrettung - Ersteinsatz mit besonderer Fahrzeugtechnik / Jonas Güthoff (Feuerwehrbeamter, Kreisausbilder TH-VU)

Workshop 8: LKW-Rettung - Herausforderungen der schnellen Rettung leicht gemacht / (Sören Kraft – Feuerwehrbeamter, Kreisausbilder TH-VU)

Workshop 9: Patientenorientierte Rettung - Rettung ohne Drehleiter aus Gebäuden / Martin Lutz (Kreisbrandmeister, Ausbilder SRHT Jan Guckes), Ole Schwarzkopf (Einheitsführer und Ausbilder SRHT)

ab 18.30 Uhr: Get Together mit Organisatoren, Referenten, Trainern, Sponsoren und Gästen des 23. Mittelhessischen Rettungsdienstsymposiums

Für die Workshops ist eine Anmeldung erforderlich.

Vorträge

Samstag, 18. Januar 2025 - Kulturzentrum Buseck

  • 08:00 – 08:30 Uhr: Registrierung
  • 08:30 – 08:45 Uhr: Eröffnung

Block 1 - Lessons learned

  • 09:00 – 09:30 Uhr: Rettungsdienst aus Sicht eines KATRETTER / KATRETTER Langgöns
  • 09:30 – 10:00 Uhr: Rettungsdienst aus Sicht des Rettungsdienstes / Jakob Jansen
  • 10:00 – 10:30 Uhr: Rettungsdienst aus Sicht der Feuerwehr / Marcel Büttner

Block 2 - Patienten quo vadis?

Moderierte Talkrunde auf der Couch

  • 11:00-12:30 Uhr: Talkrunde „Patienten quo vadis?“ - Moderation Prof. Dr. Helge Braun
    • Teilnehmer:
    • Aus Sicht des Hausarztes: Dr. Uwe Speier
    • Aus Sicht des Ärztlichen Bereitschaftsdiensetes: Andreas Beierle und Georg Normann
    • Aus Sicht der Notaufnahme eines Grund- und Regelversorgers: Nicola Friedhoff
    • Aus Sicht der Notaufnahme eines Maximalversorgers: Dr. Andreas Jerrentrup
  • 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr: Mittagspause
  • 13:30 bis 13:45 Uhr: Ausblick 2026 / Dr. Florian Martens, Dr. Martin Sassen

Block 3 - Projekte aus der Nachbarschaft

  • 13.30 – 14:00 Uhr: Hebamme vor Ort - ein Projekt in Marburg-Biedenkopf und im Vogelsbergkreis / Nina Rinkleff

  • 14:00 – 14:30 Uhr: Follow up - Schlaganfallkonzept 2.0 - wo stehen wir ein Jahr nach Projekteinführung? / Dr. Christian Claudi

  • 14:30 – 15:00 Uhr: Projektvorstellung Gießener Medical Intervention Car / Dr. Alexander Schlier

  • 15:00 – 15:15 Uhr: Verabschiedung

  • ab 17:00 Uhr: Treffen der Arbeitsgemeinschaft in Hessen tätiger Notärzte (AGHN)